Freie Demokraten

Freie Demokraten
Für Blomberg.

Über uns

Herzlich willkommen auf der Webseite der Freien Demokraten Blomberg!

Wir treten bei den Kommunalwahlen in Blomberg 2020 an, um Blomberg liberaler zu machen. Wir möchten Blomberg fit für die Zukunft machen. Das heißt für uns konkret: Weltbeste Bildung, eine florierende Wirtschaft, schnelle Digitalisierung und eine individuell flexible Mobilität. Was wir uns unter diesen Schlagworten vorstellen, erfahren Sie hier. Die Freien Demokraten sind bereit, nach der Wahl Verantwortung zu übernehmen.

Kommunalwahl 2020

Hier stellen wir Ihnen unsere Kandidaten und Kandidatinnen für die Kommunalwahl vor.

Stadtratswahl

Dr. Albert Hüser

Wahlkreis
Seniorenheim Abendfrieden

Dr. Matthias Voita

Wahlkreis
Gaststätte Ulmeneck

Michael Schlecht-Helbig

Wahlkreis
Grundschule am Paradies

Melanie Albrecht-Ahrens

Wahlkreis
EvLuth Gemeindehaus

Jochen Smyrek

Wahlkreis
Elisenstift

Uwe Beckmeier

Wahlkreis
Schießhalle

Birgit Brächtker

Wahlkreis
Bürgerhaus

Georg Wilhelm Glock

Wahlkreis
Phönix Contact

Ernst-Wilhelm Beckmeier

Wahlkreis
Tintrup/Reelkirchen/Steinsiek/Bornhausen Maspe/Siebenhöfen

Heike Albrecht

Wahlkreis
Reelkirchen/Herrentru
Wahlkreis
Donop/Dalborn/Altendonop

Andreas Brächtker

Wahlkreis
Kleinmarpe/Cappel/Mossenberg-Wöhren

Martin Betke

Wahlkreis
Großenmarpe/Erdbruch

Hans-Adolf Albrecht

Wahlkreis
Wellentrup/Brüntrup

Neuigkeiten

Keine zusätzliche Belastung in Krisenzeiten! Den von der EU geplanten #Sanierungszwang für Gebäude lehnen wir ab. Viele Menschen in Deutschland leiden unter dem geringen Angebot an bezahlbarem #Wohnraum. Die Pläne der EU für eine verpflichtende Sanierung von Wohngebäuden bis 2030 würden diese Situation weiter verschärfen. Um den geplanten Vorgaben gerecht zu werden, müssten rund sechs Millionen Wohnhäuser in kurzer Zeit aufwendig saniert werden. Unser Justizminister Marco Buschmann äußert sich angesichts der EU-Pläne besorgt: „Wohneigentum wird seit Jahren immer teurer. Die Politik darf fleißigen Bürgerinnen und Bürgern, die sich etwas aufbauen wollen, nicht weiter Knüppel zwischen die Beine werfen. Zudem halte ich das Vorhaben für einen schweren Eingriff in das Eigentumsrecht, das ja auch durch die Grundrechte-Charta der EU geschützt wird.“ Statt den Erwerb und Besitz von Wohneigentum weiter zu erschweren, muss die Politik Hürden abbauen. Denn eine eigene Immobilie ist nicht nur Teil des persönlichen Lebensglücks, sondern auch wichtiger Bestandteil der Altersvorsorge. Buschmann stellt klar: „Der Staat selbst ist ein großer Preistreiber bei Wohneigentum – sei es durch immer höhere Baustandards oder die Erhöhung der Grunderwerbssteuer. So kann es nicht weitergehen.“

Verbrenner-#Autos, die grüne Kraftstoffe tanken, bleiben langfristig eine Alternative zum Elektrofahrzeug. Das haben wir in harten Verhandlungen mit der EU-Kommission erfolgreich durchgesetzt 💪 #EFuels-Pkw können damit europaweit auch nach 2035 neu zugelassen werden, wenn sie ausschließlich CO2-neutrale Kraftstoffe tanken. Europa bleibt technologieneutral. Wir sichern Europa Chancen, indem wir wichtige Optionen einer klimaneutralen #Mobilität erhalten. „Es wäre absurd, die Technik des Verbrennungsmotors in Europa zu begraben und das Potenzial synthetischer Kraftstoffe nicht voll zu nutzen“, ist unser Verkehrsminister Volker Wissing überzeugt. Wir haben erreicht, dass der Weg für E-Fuels-Autos jetzt frei ist.

Keine neuen Belastungen für die hart arbeitende Mitte! Deshalb stellen wir uns klar gegen Forderungen, die steuerliche #Dienstwagenregelung abzuschaffen. Wer von seinem Arbeitgeber einen Dienstwagen erhält, der auch privat genutzt werden darf, muss diesen als geldwerten Vorteil versteuern. Mit der Dienstwagenregelung kann der Dienstwagen dabei pauschal mit einem Prozent des Neupreises steuerlich angesetzt werden. Das ist kein „Privileg“, wie es die Gegner der Regel behaupten, sondern eine sinnvolle #Entbürokratisierung und #Entlastung! Wer die Abschaffung der Dienstwagenregelung fordert, bürdet den Fahrerinnen und Fahrern eine aufwendige Dokumentation ihrer Fahrten in Fahrtenbüchern auf. Die Prüfung der Fahrtenbücher würde zudem die Finanzämter mit unnötiger #Bürokratie belasten. Dem Klima wäre damit nicht geholfen. Das findet auch unser Verkehrsminister Volker Wissing: „Es bringt dem Klima nichts, wenn die private Nutzung von Dienstwagen nicht mehr pauschal besteuert wird, sondern man stattdessen ein Fahrtenbuch führen muss.“ Mehr Infos auf: www.fdp.de/pendlerpauschale

Meldungen

Erstes Wahlziel erreicht

Mit 7,13% und zwei Ratsmandaten hat die Blomberger FDP ihr erstes Wahlziel erreicht: eine Verbesserung ihres Ergebnisses gegenüber der letzten Kommunalwahl und Wiedererreichen des Fraktionsstatus.

Ratsmitglieder

In der Legislaturperiode 2020 - 2025 sind wir mit 2 Ratsmitgliedern vertreten.

Andreas Brächtker

Hans-Adolf Albrecht

Kontakt

Zögern sie nicht, Kontakt aufzunehmen.

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Inhalt ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

Heckenrosenweg 9
32825 Blomberg
Deutschland